Neurologie 
Hier werden vor allem Erkrankungen des Zentralen Nervensystems zum Beispiel
Zustand nach Schlaganfall, SchŠdel-Hirn-Verletzungen, QuerschnittlŠhmungen, Multiple
Sklerose, Parkinson-Syndrom oder Amyotrophe Lateralsklerose behandelt.
Diese weisen in der Regel sehr komplexe Stšrungsbilder auf, die sich
vergleichsweise langsam und nur selten vollstŠndig zurŸckbilden. Eine
ergotherapeutische Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet zum Beispiel:
 - Hemmung und Abbau
     krankhafter Haltungs- und Bewegungsmuster und Erlernen und †ben normaler
     Bewegungen
 
 - Verbesserung der
     Verarbeitung von Sinnesreizen im Sinne einer Normalisierung der
     Reizempfindung, einer Filterung und Bewertung der empfundenen Reize, einer
     Normalisierung der Geschwindigkeit der Reizverarbeitung und der
     Normalisierung der Reizverarbeitung bis zu einer zweckmЧigen motorischen
     Antwort.
 
 - sensorische Integration
 
 - Behandlung von Stšrungen
     der Grob- und Feinmotorik
 
 - Verbesserung von Gleichgewichtsempfindungen und der
     Gleichgewichtsreaktionen.
 
 - Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten und
     EinschrŠnkungen der geistigen FŠhigkeiten wie Aufmerksamkeit,
     Konzentration, MerkfŠhigkeit, GedŠchtnis oder Lese-Sinn-VerstŠndnis, das
     Erkennen von GegenstŠnden oder das Erfassen von. RŠumen, Zeit und Personen
 
 - Entwšhnung von der
     Beatmungsmaschine
 
 - Komatšse oder Wachkomatšse
     Patienten versuchen aus dem Koma zu holen
 
 - Verbesserung oder auch
     wieder Erlernen des Schluckens
 
 - Erlernen von
     Ersatzfunktionen
 
 - Entwicklung und Verbesserung
     der FŠhigkeiten unter anderem in den Bereichen der GefŸhlssteuerung, der
     Affekte oder der Kommunikation
 
 - Training von
     AlltagsaktivitŠten im Hinblick auf die persšnliche, hŠusliche und
     berufliche SelbstŠndigkeit
 
 - Beratung bezŸglich
     geeigneter Hilfsmittel und €nderungen im hŠuslichen und beruflichen
     Umfeld, eventuell Anpassung von Hilfsmitteln
 
Um die oben beschriebenen Ziele zu erreichen, greift die Ergotherapie auf
verschiedene BehandlungsansŠtze zurŸck, wie zum Beispiel nach Anna
Jean Ayres, Bobath / physiotherapeutische Methode, Affolter, Johnstone, PNF / physiotherapeutische
Methode, Perfetti, Castillo Morales, Basale
Stimulation, F.O.T.T.¨.